Skip to main content

Bernhard Hörler

Bernhard Hörler studierte an der Musikakademie Zürich bis zum Diplom 1990: Orgel bei Bernhard Billeter und Improvisation bei Prof. Rudolf Meyer in Winterthur. Verschiedene Studienreisen führten ihn nach Paris, Spanien und Österreich. Bei mehreren Aufenthalten im bretonischen Wallfahrtsort Ste-Anne-d’Auray studierte er die französische Gottesdienstgestaltung.

Seit 1994 ist er Hauptorganist an der St.-Agatha-Kirche Dietikon. Von 1991 bis 2014 unterrichtete er an der Musikschule Merenschwand.

Die Orgeldenkmalpflege ist ihm ein besonderes Anliegen. Sein Hauptinteresse gilt den leider immer noch gefährdeten romantischen Orgeln des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und er schreibt an einer Monografie der bedeutenden Luzerner Orgelbauer-dynastie Goll im Zeitfenster 1839 bis 1928. 

Bernhard Hörler komponiert für Orgel und andere Instrumente und arrangiert bestehende Werke für neue Besetzungen. Als Solist und als Begleiter konzertiert er sehr häufig in der ganzen Schweiz und im Ausland. Viele Konzerte bestreitet er mit den panflini und seit 1985 mit Jörg Frei. 

Jeweils von Ostern bis zu den Sommerferien und vom September bis zur Fastenzeit spielt er jeden Freitagabend ein zwanzigminütiges Konzert in der St.-Agatha-Kirche Dietikon in der von ihm gegründeten «Feierabendmusik in der Kirche».