Skip to main content

Lucerne Chamber Brass

Im Oktober 1999 an der Musikhochschule Luzern gegründet zählt das «Lucerne Chamber Brass» heute zu den bekanntesten Blechbläserensembles der Schweiz. Mit einer regen Konzerttätigkeit in verschiedensten Konzertreihen, Festivals, Radiostationen und Tourneen im In- und Ausland, in Zusammenarbeit mit Komponisten und Musikhochschulen setzt sich das Ensemble zum Ziel, die Bekanntheit von Blechbläser Kammermusik zu steigern, zu deren weiteren Entwicklung beizutragen und einem breiten Publikum zu präsentieren.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte des Ensembles waren: November 2000:

Das LCB gewann den Ensemble-Förderpreis der Musikhochschule Luzern, der mit einem Studienaufenthalt an der Northwestern University in Evanston/Chicago verbunden war. Dort durfte das Quintett mit renommierten Musikern wie Rex Martin, Charles Geyer, Gail Williams und Michael Mulcahy zusammenarbeiten.

Oktober 2001: Preisträger am internationalen Jan Koetsier-Wettbewerb für Blechbläser-Kammermusik in München. Drei Monate später wurde dem Ensemble der Mozart-Preis 2002 der Axelle und Max Koch-Kulturstiftung verliehen. Zum ersten Mal wurde dieser Preis einem Blechbläserensemble verliehen.

Unter dem Titel «Dancisca» nahm das LCB im Juli 2003 beim Label Sony eine erste CD auf. Diese CD beinhaltet Tanzmusik aus der Renaissance bis hin zur Moderne.

August 2003: Eröffnung der «Lucerne Festival Preview Academy». Auch im August 2004 gastierte das Quintett am «Lucerne Festival» mit dem Eröffnungskonzert in der «Debüt»-Konzertreihe.

Als bestes Blechbläserquintett erreichte das LCB im Oktober 2003 den 3. Rang am «Concours international Philip Jones» in Guebwiller, Frankreich. Im Oktober 2004 wurde dem Ensemble am internationalen Wettbewerb für Blechbläser Kammermusik in Passau, Deutschland ein Förderpreis verliehen.

Januar 05 bis August 05: Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Luzern mit dem Ziel der Erforschung und Wiedergabe von schweizer Volksmusik aus dem 19. Jht. «Uraufführung» der Ergebnisse mit grossem Erfolg am «Festival Alpentöne» in Altdorf mit einer Direktübertragung auf schweizer Radio DRS 2. Im Anschluss entstand beim Label «Music Suisse» die CD «Bauernmusik revisited», welche mit grossem Erfolg durch die Fachpresse aufgenommen und von diverse Radiostationen und ausgestrahlt wurde.

Oktober 2005: Durch die Vermittlung der Schweizer Botschaft in Tunis spielte das LCB drei Konzerte in Tunesien.

Im Dezember 2005 debütierte das Ensemble in der renommierten und als «besten Kammermusiksaal der Welt» bezeichneten «Wigmore Hall» in London.

Im Sommer 2010 spielte das Ensemble beim Label «Animato» und gemeinsam mit Pater Theo Flury, Orgel und Cembalo die Barock-CD «Erschallte Trompeten» in der Klosterkirche Einsiedeln ein.

Radio- und Fernsehauftritte wie die Live-Übertragung des Weinachtskonzertes, dem Adventskalender von Radio DRS oder die musikalische Umrahmung der offiziellen 1. Augustfeier aller drei schweizer Fernsehstationen gehören zu weiteren Höhepunkten in der Geschichte des Ensembles.